Der Amoklauf in Graz löst größtes Entsetzen aus und erinnert an das Geschehen in Erfurt und in Winnenden vor einigen Jahren. Es entstehen akute psychische Belastungssituationen, mit denen die direkt oder indirekt Betroffenen irgendwie umgehen müssen. Aber wie kann das geschehen und was ist dabei hilfreich, damit es nicht zu einer dauerhaften traumatischen Belastungsstörung kommt?